Arbeitsgemeinschaften

Zu den Möglichkeiten der OGTS werden von unseren Lehrkräften jedes Schuljahr einige Arbeitsgemeinschaften angeboten. Bei Theaterspielen, im Chor oder am PC könnt ihr eure Talente entdecken.

Anmeldung zur AG

Du möchtest dich für eine AG anmelden, dann wende dich an den leitenden Lehrer

Musik AG (2., 3. und 4. Klassen)

Wir werden verschiedene Lieder lernen, diese mit Instrumenten begleiten und dabei viel Freude an der Musik haben. Ich freue mich über deine Anmeldung.

Leitung: Frau Frank
Termin: jeden Mittwoch 13:45 Uhr bis 15:15 Uhr
Ort: Musikraum

Kunst AG (3. und 4. Klassen)

 

Du bist in der 3. und 4. Klasse, malst gern Bilder, bastelst viel und möchtest gemeinsam mit anderen Kindern kreative und lustige Ideen umsetzen? Interessieren dich berühmte Kunstwerke und Künstler? Möchtest du deine eigene Ausstellung auf dei Beine stellen? Dann ist die Kunst AG genau das Richtige für dich! Wenn du Lust zum Mitmachen hast, dann melde dich an! Ich freue mich auf viele kreative Köpfe!

Leitung: Frau Backert
Termin: dienstag, 14-tägig,  13:45 Uhr bis 15:15 Uhr

Umwelt AG (2., 3. und 4. Klassen)

 

Wir treffen uns alle 2 Wochen und beginnen meist im Klassenzimmer der Klasse 1b im Keller des Altbaus. Folgende Themen stehen dieses Jahr auf dem Programm. Versuche und Experimente mit Feuer, Wasser, Luft, Papier, Kennenlernen von Kräutern, Bienen und anderen Tieren an der Günz, Erkunden des Schulackers und des Wertstoffhofes. Es gibt mit Sicherheit viel zu entdecken!

Leitung: Frau Kolb
Termin: immer mittwochs,  13:45 Uhr bis 15:15 Uhr

Werkstatt Modelleisenbahn (1. – 4. Klassen)

 

In dieser AG bauen wir eine Modelleisenbahnanlage auf. Durch den Einsatz verschiedener Werkzeuge wird die Feinmotorik der Kinder geschult. Gegenseitige Absprache und Arbeiten im Team werden dabei spielerisch erlernt. Beim Basteln und Experimentieren unterstützen uns dankenswerterweise Mitglieder des Günztal-Museumsbah-Vereins. Die Teilnehmerzahl ist auf 6 Schülerinnen und Schüler begrenzt.

Leitung: Herr Gschweicher und Herr Miller
Termin: immer montags,  15:00 Uhr bis 16:00 Uhr