Ärger in der Schule?
Stress bei den Hausaufgaben & beim Lernen?
Angst vor Proben?
Streit mit Mitschülern oder Freunden?
Sorgen zu Hause?
Sozialarbeit an der Grundschule Ottobeuren
Sozialarbeit an der Grundschule ist ein Angebot für SchülerInnen, Eltern und Lehrkräfte, die sich Beratung und Unterstützung wünschen. Die Sozialarbeit ist freiwillig, kostenlos und vertraulich, d.h. die Gespräche unterliegen der Schweigepflicht.
Einzelfallhilfe:
- Beratung und Betreuung von Schüler/innen bei schulischen, persönlichen und familiären Problemen
- Beratung von Eltern in Erziehungsfragen und bei Schulproblemen
- bei Bedarf Vermittlung an andere Stellen, z.B. Beratungsstellen, SPZ
- Zusammenarbeit mit Lehrkräften, Beratungslehrer, Schulleitung und dem Mobilen Sonderpädagogischen Dienst
- Krisenintervention
Projektarbeit:
Organisation und Durchführung von Projekten in Schulklassen zu sozialen Themen, z.B. Soziales Kompetenztraining, Kommunikation, Klassengemeinschaft
Gruppenarbeit:
Kleingruppenarbeit, z.B. Konfliktschlichtung, Sozialtrainingskurs
Sozialarbeit an der Grundschule soll Kinder und Jugendliche in ihrer Persönlichkeitsentwicklung unterstützen und fördern und damit zu einem guten Schulklima beitragen.
Ansprechpartnerin:
Martina Rommel, Dipl.-Sozialpädagogin (BA), SKM Memmingen-Unterallgäu
Sprechzeiten: Dienstag und Donnerstag von 8.00 Uhr bis 12.30Uhr und nach Vereinbarung im Zimmer A 227 im 2. Stock
Telefon: 0151 18510048

Mobiler sonderpädagogischer Dienst
Martina Huber, Mobiler Sonderpädagogischer Dienst
Förderzentrum Reichshainschule
Steinbogenstraße 2
87700 Memmingen
Hilfreiche Links für Schüler und Eltern
Informationen zum Übertritt oder Schulartwechsel
Bayerisches Schulsystem im Überblick
Rechte und Pflichten von Eltern gegenüber der Schule
Hilfestellung und Kontakte bei schulischen oder persönlichen Problemen
Unabhängige Beratungsstelle Inklusion
Herrenstr. 15
87700 Memmingen
Tel. 08331/8203-44 oder 08261/995-144
Dienstag: 8 bis 12 Uhr | Mittwoch: 16 bis 18 Uhr | Donnerstag: 13.15 bis 14.15 Uhr